#11 Ressourcenmanagement
Mit der Arbeitswelt 4.0 gehen viele neue Arbeitsverhältnisse und -formen einher, die sowohl auf Arbeitnehmer- wie auch auf Arbeitgeberseite zu mehr Flexibilität führen.
Mit der Arbeitswelt 4.0 gehen viele neue Arbeitsverhältnisse und -formen einher, die sowohl auf Arbeitnehmer- wie auch auf Arbeitgeberseite zu mehr Flexibilität führen.
Aus diesem Grund hat die Aareal Bank Gruppe ihren Mitarbeitern im Rahmen einer Betriebsvereinbarung 2016 das Recht eingeräumt, auch von zu Hause zu arbeiten. Nach zweijähriger Probephase wurde diese Vereinbarung im Oktober 2018 unbefristet verlängert.
Um die technischen Voraussetzungen hierfür zu schaffen, haben wir an unsere Mitarbeiter Notebooks ausgegeben und entsprechende Berechtigungen für den externen Zugriff auf unsere Systeme erteilt. Außerdem haben wir die Möglichkeit geschaffen, mithilfe von Desktop-Virtualisierung von jedem Rechner, also auch von privaten Computern und Tablets, auf den Firmen-PC zuzugreifen. In der gesamten Aareal Bank Gruppe kommen heute verstärkt Webinare und Videokonferenzen in der Kommunikation und in der Weiterbildung zum Einsatz. Die Umsetzung der getroffenen Vereinbarungen und insbesondere die Erreichbarkeit der Mitarbeiter regeln die einzelnen Abteilungen individuell.
Die höhere Flexibilität, die durch diese Vereinbarung erreicht wurde, führt zu einer signifikant höheren Mitarbeiterzufriedenheit; denn private Verpflichtungen lassen sich mit den beruflichen Aufgabenstellungen nun besser in Einklang bringen. Als familienbewusstes Unternehmen ist uns dies besonders wichtig. Die Flexibilität bringt außerdem Vielfalt und Abwechslung in den Arbeitsalltag, wodurch unsere Mitarbeiter auch in anderen Bereichen eine größere Veränderungsbereitschaft entwickeln; sie sind z.B. offener für digitale Medien, neue Perspektiven und Ideen.
Darüber hinaus fördert die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten auch die Freiheit und Selbstbestimmtheit der Mitarbeiter und reduziert gleichzeitig die CO2-Emissionen. Würden alle Mitarbeiter das Angebot nutzen, würden am Standort Wiesbaden jedes Jahr über 400 Tonnen CO2-Emissionen weniger anfallen. Das entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von ca. 200 Zwei-Personen-Haushalten.
„Die Kombination aus mobilem Arbeiten und Präsenzarbeit hilft unseren Kolleginnen und Kollegen, schnell und flexibel auf äußere Umstände zu reagieren, die es ihnen ansonsten erschweren würden, am Dienstsitz zu erscheinen. Dadurch, dass die Tätigkeit an jedem Ort aufgenommen werden kann, entspannen sich oftmals Stresssituationen und die Kolleginnen und Kollegen sind in der Lage, sich gut auf ihre Tätigkeit zu konzentrieren. Dies steigert die Motivation und die Ergebnisqualität. Alles in allem trägt mobiles Arbeiten zur Förderung der Gesundheit und zum professionellen Arbeitsplatzmanagement bei.“
Klaus Novatius – Betriebsratsvorsitzender, Wiesbaden, Aareal Bank AG