06 Hf05 Headerbild

#05 Integrität des unternehmerischen Handelns

Der Erfolg unseres Geschäfts hängt wesentlich vom Vertrauen unserer Kunden, Geschäftspartner, unserer Aktionäre und Investoren sowie unserer Mitarbeiter ab.


Bekenntnis zu verantwortungsvollem Verhalten

Mit unserem Code of Conduct schaffen wir hierfür die Grundlage.


Der Kodex ist fester Bestandteil des „on boarding“-Dokumentenpakets für neue Mitarbeiter im Konzern. Er definiert grundlegende Verhaltensprinzipien und gibt so allen Beschäftigten, ungeachtet ihrer Position, eine Orientierung in ihrem Verhalten, um im Umgang mit Kunden, Geschäftspartnern, Kollegen und der Öffentlichkeit stets integer und ethisch-moralisch korrekt aufzutreten und zu handeln.


2018 haben wir unseren Code of Conduct überarbeitet und planen diesen 2019 gruppenweit über nachhaltige Kommunikationsformate zu verankern. Ziel der Überarbeitung war es, unser bestehendes Werteprofil weiter zu schärfen und die uns wichtigen Verhaltensprinzipien – auch hinsichtlich der Achtung der Menschenrechte – noch markanter herauszuarbeiten. Nur so kann es uns gelingen, unsere Rolle innerhalb der Gesellschaft und unsere unternehmerische Verantwortung noch mehr zu verdeutlichen.


Verantwortung für die Auswirkungen unseres Geschäfts zu übernehmen bedeutet für uns, bei unternehmerischen Entscheidungen neben ökonomischen Zielsetzungen auch gesellschaftliche und ökologische Aspekte zu berücksichtigen. So sichern wir unsere Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit und leisten zugleich einen positiven Beitrag für die Gesellschaft und Umwelt. Außerdem wird durch unseren Code of Conduct jeder einzelne Mitarbeiter in unser Nachhaltigkeitsmanagement einbezogen und soll über einen Beitrag zu unseren 12 Handlungsfeldern die Nachhaltigkeitsgrundsätze in seiner Arbeit berücksichtigen.


Grundlage unseres Code of Conducts sind vor allem international anerkannte Chartas und Initiativen wie die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, die Konventionen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO), die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen und die zehn Prinzipien des „Global Compact“ der Vereinten Nationen.

Und daran arbeiten wir

  • Umsetzung eines „Newsroom“ im Sinne einer integrierten Medienredaktion mit dem Ziel, über die Vielzahl der Kanäle gruppenweit konsistent zu kommunizieren
  • Aufsetzen und Veröffentlichung einer gruppenweiten Leitlinie zur Sensibilisierung der Mitarbeiter für das Thema Menschenrecht
  • Rollout des überarbeiteten Verhaltenskodex über verschiedene Kommunikationskanäle
  • Etablierung eines anonymen elektronischen Hinweisgebersystems inkl. strikten Verbots vor Repressalien gegenüber dem Hinweisgeber

Nächste Artikel