#12 Nachhaltige Beschaffung
Wir haben hohe Ansprüche – an uns und an unsere Geschäftspartner und Dienstleister.
Wir haben hohe Ansprüche – an uns und an unsere Geschäftspartner und Dienstleister.
An die Integrität unseres Handelns stellen wir höchste Ansprüche. Dies erwarten wir auch von unseren Geschäftspartnern und Dienstleistern. Aus diesem Grund haben wir gruppenweit einen Verhaltenskodex für Lieferanten eingeführt, dessen Inhalte in den Einkaufsbedingungen für Auftragnehmer und Lieferanten sowie in unseren Vertragsbedingungen für Beratungs- und Serviceleistungen eingeflossen sind.
Er setzt den Standard für diese Geschäftsbeziehungen in Bezug auf Verantwortung für Mensch und Umwelt und orientiert sich an den Prinzipien des Global Compact der Vereinten Nationen (UN Global Compact) sowie den Grundsätzen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO).
Wir stellen den Code of Conduct für Lieferanten auf unserer Website öffentlich zur Verfügung. Für neue Geschäftspartner und Dienstleister bildet er die Grundlage einer Geschäftsbeziehung mit uns. Im vergangenen Geschäftsjahr haben wir ihn schwerpunktmäßig in die Vertragsgestaltung mit unseren Rahmenvertragspartnern integriert. Mittlerweile basieren rund 80 % des über den Zentraleinkauf der Aareal Bank abgewickelten Volumens auf diesem Verhaltenskodex. Diesen Anteil wollen wir sukzessive erhöhen.
Für uns ist der Verhaltenskodex aus zwei Gründen sehr wichtig: Zum einen gelingt es uns dadurch, unser Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement auf indirekte Auswirkungen unserer Gruppe zu erweitern, die wir ansonsten nur wenig beeinflussen können. Zum anderen sichern wir uns gegenüber potenziellen Risiken ab, die durch eine Missachtung von Umwelt- oder Sozialstandards in unserer Lieferkette entstehen könnten.
Wichtiger Bestandteil unserer nachhaltigen Beschaffung ist darüber hinaus die Gewährleistung eines verantwortungsvollen Umgangs mit Kundendaten sowie der Sicherheit von IT-Systemen. Der Datenschutz besitzt in unserem Geschäft höchste Priorität – daher nehmen wir diesbezüglich auch unsere Geschäftspartner und Dienstleister konsequent in die Pflicht.
Das vergangene Geschäftsjahr war geprägt durch die Entwicklung und Umsetzung von gruppenweiten Maßnahmen, um die Anforderungen der General Data Protection Regulation (GDPR) der Europäischen Union (EU-Datenschutz-Grundverordnung) umzusetzen. Dabei haben wir unsere Prozesse bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, zur IT-Sicherheit und zum Schutz vor Datenmissbrauch überarbeitet. In diesem Zuge sind auch die Verträge mit IT-Dienstleistern sowie mit unseren Geschäftspartnern, die mit der Auftragsdatenverarbeitung befasst sind, angepasst worden.
In unserem Verhaltenskodex für Lieferanten definieren wir Grundsätze und Anforderungen an unsere Lieferanten. Hierzu zählen beispielsweise unsere Erwartungen, dass sie
Seit 2012 unterstützt die Aareal Bank Gruppe die UN Global Compact Initiative, die weltweit größte und wichtigste Initiative für verantwortungsvolle Unternehmensführung. Mit ihrer Teilnahme hat sich die Aareal Bank Gruppe dazu verpflichtet, stets im Einklang mit den zehn Prinzipien dieser Initiative zu handeln.
1. Unternehmen sollen den Schutz der internationalen Menschenrechte unterstützen und achten.
2. Unternehmen sollen sicherstellen, dass sie sich nicht an Menschenrechtsverletzungen mitschuldig machen.
3. Unternehmen sollen die Vereinigungsfreiheit und die wirksame Anerkennung des Rechts auf Kollektivverhandlungen wahren.
4. Unternehmen sollen für die Beseitigung aller Formen von Zwangsarbeit eintreten.
5. Unternehmen sollen für die Abschaffung von Kinderarbeit eintreten.
6. Unternehmen sollen für die Beseitigung von Diskriminierung bei Anstellung und Erwerbstätigkeit eintreten.
7. Unternehmen sollen im Umgang mit Umweltproblemen dem Vorsorgeprinzip folgen.
8. Unternehmen sollen Initiativen ergreifen, um größeres Umweltbewusstsein zu fördern.
9. Unternehmen sollen die Entwicklung und Verbreitung umweltfreundlicher Technologien beschleunigen.
10. Unternehmen sollen gegen alle Arten der Korruption eintreten, einschließlich Erpressung und Bestechung.